Russische Box - Wissenswertes über Russisch und Russland
- Eine Sammlung von Erzählungen über Besonderheiten des russischen Lebens: Traditionen, interessante russische Wörter und deren Herkunft, Kultur - vom Küchengericht bis zu den bekanntesten Leuten der Welt.
- Jedoch möchte ich anmerken, dass die ausgewählten Angebote mehr subjektiver als objektiver Art sind. Denn u.a. beruhen die Erzählungen auf eigenen Erfahrungen, Beobachtungen und Kenntnissen. Es kann sein, dass Sie etwas anderes gehört haben und es auch stimmt. Deswegen gibt es am Ende der Artikel meistens Bücher- und Linkempfehlungen, wo Sie weitere Informationen zum Thema finden können.
-
Zu vielen Berichten gehört ein interessantes Vokabular,
das Sie nicht in jedem Wörterbuch finden können.
Eine Übersicht über die Wörter (ohne Texte) aus den Berichten erhalten Sie über dieses Inhaltsverzeichnis.
Alles was Sie über Weihnachten und Silvester in Russland wissen sollten und wo Sie diese Informationen finden, haben wir für Sie zusammengefasst.
- Teil 1. - Warum Russisch lernen (inklusive Lehrbüchertipps)
- Teil 2. - In welchen Ländern Russisch gesprochen wird
- Teil 3. - Hochrussisch und Dialekte
-
Teil 4. -
Russischer Wortschatz und Wörterbücher
(inkl. eine Liste der deutschen Lehnwörter im Russischen) -
Teil 1. - Kyrillische Schrift: Missverständnisse, Geschichte und Verbreitung,
sowie das Buchstabieralphabet - Teil 2. - Wiedergabe der kyrillischen Zeichen mit lateinischen.
- Teil 3. - Umschrift der westlichen Namen auf Russisch.
- Teil 4. - Computerwelt und kyrillische Zeichen.
- Zusatz - Vergleich: Kyrillisches Alphabet in Bulgarisch und Russisch
- Teil 1: Warum trägt die zweitgrößte Stadt Russlands einen deutschen Namen?
- Teil 2: Was verbindet St. Petersburg mit Deutschland außer dem Namen?
- Teil 3: Schätze von St. Petersburg und wertvolle Reisetipps
- Tretjakow-Galerie - berühmteste Kunstmuseum Russlands
- Fünf bekannteste russische Maler - und ihre Werke
- Geschichte und Legenden der geheimnisvollen Ikonen
-
Teil 1 -
Wann und wie fängt alles an: praktische
Hinweise und Glückwünsche auf Russisch
-
Teil 2 -
Alles, was Sie über den russischen Weihnachtsbaum
wissen wollen.
-
Teil 3 - Silvesternacht,
Unterschiede zwischen dem russischen und deutschen
Weihnachtsmann und das russische "Dinner for one"
- Teil 4 - Weihnachten und was kommt danach, sowie die historischen Hinergründe, die erklären, warum in Russland Weihnachten nach Silvester kommt.
- Zusatz - Warum in Russland keine Weihnachtslieder gibt.
- Teil 1: Hauptsache weg? Oder warum Frauen aus Russland und der Ukraine wirklich einen Ausländer heiraten wollen.
- Teil 2: Eine deutsch-russische Ehe: Eine Chance mit Risiko?
-
Was Sie wissen sollten -
Teil 1
-
Was Sie nicht wissen dürfen -
Teil 2
- Was Sie kaum wissen können - Teil 3
-
Teil 1 - Russische Streitkräfte -
oder warum der Tag der Verteidiger auch als Männertag gefeiert wird. -
Teil 2 - Wehrpflicht in Russland -
oder warum Zivildienst keine Alternative für Wehrpflicht in Russland ist. - Sozialversicherung in der Russischen Föderation
- Übersicht über die russischen Steuern
-
Einkommensteuer von natürlichen Personen
(u.a. Zahlungspflicht bei ausländischen Staatsbürgern) - Transportsteuer
- Teil 1. - Russische Autos und russische Autohersteller im Überblick
- Teil 2. - Ausländische Autos in Russland und Spitznamen für ein Auto.
- Teil 3. - Was sagen uns russische Verkehrsregeln, Verkehrspolizei und Nummernschilder
- Teil 4. - Verkehrs- und Straßenschilder in Überblick
Meistgefragte Fremdsprachen im Vergleich: Englisch, Spanisch, Chinesisch, Arabisch, Russisch |
Wie schwer die meistfragten Sprachen der Welt zu lernen sind: Spanisch, Chinesisch, Arabisch, Hindi, Russisch und fünf andere verbreiteste Sprachen im Vergleich. Unter anderem lernen Sie aus diesem Artikel, wie man sich auf den meistgefragten Sprachen der Welt begrüßt.
Russisch und andere Fremdsprachen besser lernen - die besten Tipps zusammengefasst |
Die besten Tipps zusammengefasst, wie man Russisch und andere Fremdsprachen besser lernt, sowie praxisorientierte Beispiele
und erste Wörter für Russischanfänger
Russisch in Deutschland und in der Welt - wie und wo die russische Sprache heute gefragt wird |
Wie russische Sprache heute gefragt ist im Vergleich zu anderen Weltsprachen, wo Russisch gesprochen wird,
wie russische Kenntnisse Ihnen heutzutage helfen werden, wie Russisch in Deutschland gelernt wird, erfahren Sie aus diesem Artikel.
Warum ist es interessant, Russisch zu lernen? |
Besonderheiten der russischen Sprache im Überblick sowie
nützliche Lehrbuchtipps finden Sie in diesem Bericht.
Russisch und andere slawische Sprachen. |
In der Serie "Russisch und andere slawische Sprachen" erfahren Sie,
welche Sprachen zu der slawischen Sprachfamilie gehören
(Teil 1),
woher die Namen Russland, Weißrussland und Ukraine stammen
(Teil 2),
die Geschichte der drei ostslawischen Völker
(Teil 3)
sowie die Grundlagen und Geschichte der
ukrainischen (Teil 4)
und
weißrussischen (Teil 5)
Sprache.
Am Ende jedes Teils finden Sie einen kleinen, aber sehr nützlichen Wortschatz auf Russisch, Ukrainisch und Weißrussisch sowie das weißrussische und ukrainische Alphabet.
Sprechen Sie Kyrillisch? |
Wörter ohne Wörterbuch |
Welche Wörter fast jeder Russe versteht,
auch wenn er nie Deutsch gelernt hat
Russische Schimpfwörter |
Wie und warum schimpfen die Russen? Was ist das russische "Mat" und
warum ist davon abzuraten, die russischen Schimpfwörter zu lernen?
Russische Kosenamen |
Wie reagiert die russische Frau, wenn Sie sie Schatz nennen?
Und mit welchen Namen wäre es am besten, jemanden anzusprechen?
Die Tabelle mit den wichtigsten Suffixen zum Ausdruck von Zärtlichkeit und
liebevoller Einstellung zeigt Ihnen,
wie Sie die Kosenamen selber bilden können.
Der Wortschatz zeigt Ihnen eine Menge netter Wörter und wie man die Liebe auf Russisch gesteht.
Russische Zeichentrickfilmserie: Mascha und der Bär |
Erfahren Sie mehr über die beliebteste russische Zeichentrickfilmserie unserer Zeiten:
Mascha und der Bär. Hintergründe, interessante Fakten, Tipps
Russische Witze - Phänomen des russische Humours |
Jeder Menge der russischen Witze auf Russisch und Deutsch mit den Hintergrundinformationen und
Erklärungen: über Blondinen und Oligarchen; Verkehrspolizei und Ärzte; Wowotschka und Alkoholiker; politische Witze; über Tschuktschas und Russen; Eriwan-Radio sowie nicht übersetzbare Witze für Fortgeschrittene
Geographische Rekorde Russlands |
Ein altes Sprichwort lautet: "Russland ist groß, und der Zar ist weit".
Das größte Land der Welt hat bestimmt viel zu bieten.
Stichwörter: Baikal, Taiga, Wolga, Uralgebirge, Kaspisches Meer.
Urlaubskasse in Russland – kostenlos Bargeld abheben im Aussland |
Geld in Russland abheben. Kreditkarte im Ausland benutzen. Wer clever ist und Geld sparen will, organisiert vor der Russlandreise die passenden Zahlungsmittel. Wir verraten, wie es geht.
Kreml und Roter Platz |
Populäre Missverständnisse
über den Kreml und den Roten Platz.
Geheimnisse von Sankt Petersburg |
Russische Städte mit vielen Namen |
Warum finden Sie heute Stalingrad oder
Leningrad nicht mehr auf der Landkarte? Wo soll man danach suchen?
Oder warum gibt man www.koenigsberg.ru ein
und bekommt einen groß geschriebenen Titel Kaliningrad?
Wo ist die Logik?
Auf nach Russland – WM-Qualifikation startet |
Die Europameisterschaft mit dem Überraschungssieger Portugal ist vorbei und die Blicke richten sich nach Russland.
Dort findet mit der Weltmeisterschaft 2018 das nächste große Turnier statt.
Und wie sieht es bei Deutschland und den anderen Favoriten bei Qualifikation aus?
Berühmte Russen: Michail Gorbatschjow - der erste und der letzte Präsident UdSSR |
Michail Gorbatschjow ist der erste und der letzte Präsident UdSSR.
Die Geschichte und der Film von den bedeutendsten Mann der Weltpolitik, wie sie noch nie erzählt wurde.
Die wichtigsten Namen der russischen Malerei |
Wie gut kennen Sie sich mit der russischen Kunstmalerei aus?
Aus unseren Artikeln lernen Sie mehr über
Wie gut kennen die Russen die Deutschen? |
Welche Wörter assoziiert man in Russland mit
den Deutschen und Deutschland? Alle Bereiche im Überblick von
deutschen Sehenswürdigkeiten bis zu Sport, deutscher Literatur und
deutschen Eigennamen.
Der Wortschatz am Ende des Artikels enthält die Namen der deutschen
Städte auf Russisch.
Verhalten und Umgangsformen - ein erster Überblick |
Die Leute in Russland sind wie in der ganzen Welt.
Es gibt aber natürlich Unterschiede in Mentalität und Angewohnheiten,
die wir in diesem Artikel für zusammengestellt haben.
Sind die Russen abergläubisch? |
Zu 100% wird Ihnen niemand diese Frage beantworten können, aber zu 99% sagen wir - JA.
Aus dem Aberglauben haben sich einige russische Sitten und Bräuche entwickelt, die ein Teil der
russischen Mentalität geworden sind und auch einige auf den ersten Blick merkwürdige Besonderheiten im
Verhalten erklären können.
Wodka |
Man kann das Wort Wodka eigentlich mit
"Schnaps" übersetzen, aber Wodka
ist nicht gleich Schnaps!
Erfahren Sie hier, was hinter dem Wort Wodka steckt.
Silvester und Weihnachten in Russland. |
Alles über Silvester und Weihnachten in Russland ist
in zeitlicher Reihenfolge dargestellt,
so wie es in Russland passiert.
Hier finden Sie auch wichtige praktische Hinweise
zum Feiern und Gratulieren
in Russland.
Zusammenfassung - Alles was sie über Weihnachten und Silvester in Russland wissen sollten und wo Sie diese Informationen finden.
Masleniza - Butterwoche - Russischer Karneval und Pfannkuchen, Blini |
Masleniza - Butterwoche - russischer Karneval, gehört zu den
fröhlichsten russischen Volksfesten.
In unserem Artikel erfahren Sie nicht nur etwas über die Geschichte und Bräuche der Butterwoche,
sondern lernen auch das Rezept
der russischen Pfannkuchen, dem wichtigsten Gericht des Festes kennen.
Ostern in Russland |
Wie und wann man Ostern in Russland feiert, erfahren Sie in
diesem Bericht. Im Wortschatz nach dem Text finden Sie, wie man auf
Russisch "Frohe Ostern" wünscht und
wie verschiedene Osternbräuche auf Russisch heißen.
Familie in Russland. Eheschließung, Kindererziehnung, Rollenverteilung in der russischen Familien |
Wie entstehen die großen Familien in Russland, wie sieht die Rollenverteilung in Russland heute, wie werden die Kinder erzogen und wann man
in die Rente in Russland geht.
In dem großen Wortschatz finden Sie nicht nur die Wörter
zum Thema Familie und Familienmitglieder.
Frauentag und Muttertag in Russland |
Wie feiert man Frauentag in Russland, warum Muttertag in Russland am 8.März gefeiert wird,
wie kann man die Frauen zum Frauentag oder Muttertag auf Russisch gratulieren.
Tag der Liebe und der Treue in Russland |
Der Tag der Liebe und der Treue in Russland - russische Antwort auf Valentinstag am 8. Juli.
Hileige Pjotr und Fewronia und ihre
romantische Liebegeschichte aus dem 13. Jahrhundert, die ihre Fortsetzung in unseren Zeiten bekommen hat.
Russische Frau sucht einen Mann aus Europa |
Sind Russinnen wirklich allesamt schön, intelligent und bescheiden?
Warum sind so viele Frauen aus Russland und Osteuropa auf der Suche nach Männer aus Westeuropa und USA?
Ist eine deutsch-russische Ehe eine Chance oder ein Risiko?
Die Antworten auf diese Fragen sollen uns helfen, das Phänomen "Russin" besser zu verstehen.
Ausbildungssystem in Russland im Überblick |
Ausbildungssystem in Russland im Überblick -
vom Kindergarten bis zur Hochschule: wo und wie werden die russischen Kinder ausgebildet.
Das Schulsystem in Russland. |
Das Schulsystem in Russland:
Teil 1 und
Teil 2
Haben Sie nie drei Monate Sommerferien gewollt?
Für die russischen Schüler ist das selbstverständlich.
Aber dafür müssen sie hart arbeiten.
Lesen Sie mehr über das russische Schulsystem
und entdecken Sie andere interessante Details.
Das Hochschulsystem in Russland. |
In drei Teilen wird Ihnen alles über Hochschulen in Russland
erzählt:
Russische Streitkräfte und Wehrpflicht in Russland |
Am 23. Februar feiert man den Tag der Verteidiger oder Männertag in Russland.
Erfahren Sie mehr über die russische Armee, sowie die Wehrpflicht in Russland.
Tag des Sieges in Russland - 9 Mai |
Wie feiert man den Tag des Sieges in Russland? Warum wird der Tag des
Sieges statt 8. am 9. Mai gefeiert. Über den Tag "mit Tränen in den Augen"
und seine Rolle in Russland nach 65 Jahren nach dem Ende des zweiten Weltkriegs.
Arbeitstag, Geld und Geschäfte |
Die "Russische Box" antwortet auf die kniffeligen
(Teil 1)
und praxisnahen
(Teil 2)
Fragen rund um das Thema Arbeitstag,
Geld und Geschäfte in Russland, wie z.B.,
wieviel die Russen bekommen, welche Berufe besonders
populär sind, wie man
einen Lebenslauf auf Russisch
schreibt, was ein deutscher Geschäftsmann in Russland
beachten soll und wie man zum 1.Mai auf Russisch gratuliert.
Teil 3 erzählt
euch mehr von Arbeitsregeln und Urlaubsregelung,
Verhalten mit den Kollegen und gibt weitere
praktische Hinweise zum Thema "Arbeitsverhalten".
Russisches Sozialversicherungs- und Steuersystem |
Alles, was Sie über das russisches Sozialversicherungs- und Steuersystem wissen sollten,
finden Sie in den folgenden Artikeln:
Einreise und Leben in Russland - Praktische Hinweise |
Diese praktischen Hinweise zu den Themen
Einreise,
Wohnungssuche,
mit dem Auto in Russland,
Zahlungsverkehr - Einkaufen - Post,
Telefonieren in Russland,
Sicherheitshinweise und
Krankenversicherung sowie
was man im Notfall tun kann
und
die Liste der deutschen und russischen Konsulate
sind wertvolle Informationen für Leute,
die in Russland eine Weile wohnen bzw. arbeiten wollen.
(erstellt von Leo)
Autoverkehr in Russland unter der Lupe |
Was Sie auf russischen Straßen so alles erleben können, lesen Sie in diesem Artikel:
TIPP: Unsere Bücheremfehlungen - Russland und Russen
![]() |
Ruslanka: Wortschatztrainer Russisch- Deutsch, Deutsch-Russisch geignet für alle Windows, Unix und MAC-Systeme. Die Software kann nicht nur als Wortschatztrainer, sondern auch als Sprachführer, Wortschatzreferenz sowie Übungs- und Quizgenerator eingesetzt werden. Laden Sie die kostenlose Schnupperversion und legen Sie los Ihren aktiven sowie passiven Russisch-Wortschatz zu erweitern. |